ECKERLE GRUPPE
Eckerle ist spezialisiert auf die Fertigung von umspritzten Metalleinlegern oder Stanzgittern.
Dank unserer eigenen Fertigung von Stanz- und Biegeteilen bieten wir die Möglichkeit einer optimierten Prozessgestaltung zur Herstellung dieser Hybridteile. Anwendung finden Busbars, Housings und Hybridteile im Batteriemanagement in der E-mobilität, in der Lüftung des Fahrzeuginnenraums oder auch bei Verschaltlösungen der Statoren von E-Motoren (Schalt- und Kontakteinheiten).
Die Eckerle Gruppe ist ein Spezialist in der Entwicklung, Herstellung und Montage von Bürstensystemen und Baugruppen für Anwendungen im Bereich Automotive, Small Motors und Power Tools – und das seit mehr als einem halben Jahrhundert. Weiteren Kompetenzen der Eckerle Gruppe liegen in der Produktion komplexer Kunststoff- und umspritzter Stanzteile, der Integration von Elektronikkomponenten, beim Laser- und Widerstandspunktschweißen, der CNC-Bearbeitung sowie der Fertigung von manuellen Montageeinrichtungen und hochautomatisierten Fertigungslinien.
An jedem Standort der Eckerle Gruppe stehen individuelle Kunden- und Projektbetreuung im Vordergrund. Die Anforderungen unserer Kunden an die Produkte über zu erfüllen, sehen wir als unsere Aufgabe und die Herausforderung, an der wir uns immer wieder messen lassen.
Eckerle Gruppe
Industriestraße 15
77833 Ottersweier
Deutschland
Geschäftsführung:
Andreas Göhring
Mitarbeitende:
3200
Gründung:
1968
GERDES Kunststoff-Technik GmbH
Technische Bauteile mit höchsten Anforderungen an Toleranzen und Maßhaltigkeit, hergestellt aus Hochleitsungskunststoffen, welche besonderen Anforderungen hinsichtlich Temperatur bestand halten müssen. Die Artikel finden sind in E-Autos wieder und bilden die Schnittstelle zur Datenausgabe wieder. Die besondere Herausforderung sind eng abgsteimmte und modulare Bauteile , welche dem Endkunden als Universalprodukt eine Varianz bei den Endkunden (OEM Automotive) bilden.
Produzierendes mittelständisches Industrieunternehmen für Kunststoffspritzgussbauteile mit ästhetischen und technischen Anforderungen.
Gerdes Kunststoff-Technik GmbH
Breslauer Straße 2a
32699 Extertal
Deutschland
Geschäftsführung:
Sandro Betke,
Norman Weigand
Ansprechpartner:
Sebastian Haake
Mitarbeitende:
260
Gründung:
1873
MICROTHERM SENTRONIC GmbH
Höchste Leistungsfähigkeit in Miniatur-Bauform: Die zuverlässigen und leistungsfähigen Temperaturschalter von Microtherm sind perfekt geeignet auch für den Einbau in engen Verhältnissen. Sie sorgen für einen optimalen Überhitzungsschutz auch unter extremen Bedingungen und auf kleinstem Raum.
Einsatzgebiete:
- Home: Rollladenmotor, Aquarium, Toaster, Wasserkocher, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Spülmaschine, Klimageräte, Kaffeemaschine, Lüfter & Ventilatoren.
- Industrie: Pumpen- und Lüftermotoren, elektrische Motoren und Heizungen, Transformatoren, Kühlgeräte; Powertools
- Automotive als Übwerhitzungsschutz der Motoren: Scheibenwischer, beheizbaren Seitenspiegeln, Sitzheizungen, Motorwicklungen
- Ladepark: Temperaturmanagement im Stator und Wickelkopf und Absicherung von Elektromotoren durch Einleiten von Schutzfunktion, Temperaturüberwachung im Batteriemanagement gegen Überhitzung von Akkus, Tempertaurüberwachung von Hochstrom Steckverbindungen
- Krankenhaus: Inkubatoren, Motoren der Krankenhausbetten, Lüftungen, Ventilatoren

Microtherm Sensoren werden im Bereich der Temperaturmessung eingesetzt. Der vom Sensor ermittelte Messwert wird zum Übertemperaturschutz, zur Auslösung von Funktionen oder zur Anzeige der gemessenen Temperatur verwendet. Mit Temperatursensoren sichern und schützen wir nicht nur elektrische Motoren und/oder elektrische Heizungen durch Abschaltung, sondern liefern darüber hinaus Signale zur Temperaturanzeige, für Leistungsreduzierungen oder für andere Funktionen. Mithilfe unserer vielfältigen Fertigungsverfahren betten wir Sensorelemente in kundenspezifisch entwickelte Baugruppen ein. So schaffen wir zu einem reinen Sensorelement einen Mehrwert und bauen kostengünstig Messsysteme auf. Einsatzgebiet: Powertool, Staubsauger
Einsatzgebiete:
- Home: Powertool, Staubsauger
- Industrie: Pumpen- und Lüftermotoren, elektrische Motoren und Heizungen, Transformatoren, Kühlgeräte; Powertools
- Automotive als Übwerhitzungsschutz der Motoren: Scheibenwischer, beheizbaren Seitenspiegeln, Sitzheizungen, Motorwicklungen
- Ladepark: Temperaturmanagement im Stator und Wickelkopf und Absicherung von Elektromotoren durch Einleiten von Schutzfunktion, Temperaturüberwachung im Batteriemanagement gegen Überhitzung von Akkus, Tempertaurüberwachung von Hochstrom Steckverbindungen

Microtherm Sentronic ist ein etabliertes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung am Standort Pforzheim.
Als renommierter Hersteller von innovativen und technisch hochwertigen Schaltern und Sensoren zur Temperaturregulierung und -begrenzung sind wir international bekannt. Wir legen großen Wert auf eine kompetente Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln. Von der Definitionsphase bis zur Serieneinführung begleiten wir Ihr Projekt und stellen sicher, dass alle technischen und qualitativen Aspekte berücksichtigt werden. Unsere Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind zertifiziert nach IATF. Unser erfahrenes Vertriebsteam steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Anwendung zu unterstützen.
Microtherm Sentronic GmbH
Geschäftsführung:
Karlheinz Gruber
Mitarbeitende:
280
Gründung:
1965
PRETTL Mechatronics & Actuators GmbH
Unsere Baugruppen werden nach Kundenwunsch primär für den Einsatz von Elektrofahrzeugen entwickelt. Je nach Anwendung werden diese klassisch über eine PWM Schnittstelle oder mit integrierter Ansteuerung durch z.B. eine LIN oder CAN Schnittstelle ausgelegt. Wir integrieren hierbei bedarfsgerecht und unter Berücksichtigung der Produktionskosten, Sensoren und Mikroschalter zur Positionserkennung.

Die Prettl Mechatronics & Actuators GmbH ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen mit Tradition als Zulieferer, vor allem in der Automobilindustrie. Unser unternehmerisches Handeln folgt dabei dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Das heißt für uns: Langfristiges Denken anstelle von kurzzeitigem Gewinnstreben.
Wir wachsen seit über 50 Jahren. Dabei sichern wir auch den Erfolg unserer Kunden und garantieren höchste Qualität. Seit 1977 entwickeln und fertigen wir als Full-Service-Supplier Aktuatorik und elektromechanische Betätigungs- und Verstellsysteme, die das Leben der Menschen weltweit verbessert. Dabei verdanken wir es nicht zuletzt der hohen Leistungsbereitschaft und Kreativität unserer Mitarbeiter, dass wir immer wieder Projekte und Ideen zur Marktreife bringen.
Auch in Zukunft verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen zu verhelfen und durch ein kontinuierliches Wachstum unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze zu bieten.
PRETTL Mechatronics & Actuators GmbH
Geschäftsführung:
Johannes Prettl
Felix Hege
Sascha Jegle
Ansprechpartner:
Mitarbeitende:
1004
Gründung:
1977